Angry Birds fliegen durch den Web-Browser
Es scheint als ob Menschen aller Altersgruppen, Frauen wie Männer, gerne Sachen in weiten Parabelbögen herum werfen. Angry Birds ist derzeit das bekannteste Beispiel für den Erfolg von Physik-Spielen. Seit wenigen Tagen gibt es eine auch eine HTML5 Version von Angry Birds. Das Spiel ist speziell für Googles Browser Chrome optimiert, bietet exklusive Levels und läuft mit bis zu 60 Frames pro Sekunde.
Für den Fall, dass Sie das Spielprinzip noch nicht kennen: Grüne Schweinchen haben Vogeleier gestohlen. Die „verärgerten“ Vögel sinnen nach Rache. Als Spieler müssen Sie nun die kleinen runden Vögel per Katapult-Schleuder auf mehr oder weniger komplexe Konstruktionen werfen, damit diese Einstürzen und auf die räuberischen Schweinchen fallen. Die Faszination ist dabei die Schleuder in Richtung und Stärke aufzuziehen und dabei die parabolische Flugbahn so vorherzusehen, dass die Konstruktionen richtig getroffen werden. Über 70 verschiedene Level, in steigender Schwierigkeit, können nacheinander gespielt werden. Während die ersten Level noch einfach sind, erreicht man später das Ziel nur mit einer cleveren Taktik unter Beachtung von Schwerkraft und Hebelwirkung.
Für alle die das Spiel schon vom Smartphone kennen und denen die ersten Levels zu „langweilig“ sind - oder wenn sie mal bei einem Level nicht weiter wissen aber schon den nächsten probieren wollen - gibt jetzt es einen Trick!
Alle Levels mit einem Trick freischalten!
Während das Spiel im Browser läuft einfach folgenden Code in der Adress-Zeile aufrufen (Eingeben und die Return-Taste nicht vergessen) um alle Angry Birds Level freizuschalten:
javascript: var i = 0; while (i<=69) { localStorage.setItem('level_star_'+i,'1'); i++; } window.location.reload();
Und wenn Sie wieder alle Levels sperren wollen können Sie diesen Code verwenden:
javascript: var i = 1; while (i<=69) { localStorage.setItem('level_star_'+i,'-1'); i++; } window.location.reload();
Veröffentlicht wurde dieser Hack wenige Stunden nach dem Launch des Spiels, von dem kanadischen Web-Entwickler Wes Bos. Technisch basiert der Hack auf der LocalStorage Funktion der HTML5 Web Storage API. Daten werden per LocalStorage über einen Schlüssel als String abgelegt. Öffnet man Chromes Web-Inspector während das Spiel läuft (Rechtsclick und „Element überprüfen“) kann man unter „Recources > LocalStorage“ die Daten einsehen die das Spiel angelegt hat. Darunter befinden sich auch die Anzahl der „Sterne“ die man als Spieler in den Levels erreicht hat. Dieser sehr einfache Hack schreibt einfach für jedes Level einen positiven Wert in die entsprechenden Strings. Anders als beim ursprünglichen Hack haben wir nur 1 Stern, statt 3 Sternen für die Levels freigeschaltet. Sich bei jedem neuen Versuch zu verbessern macht ja auch viel von der Faszination des Spiels aus – das wollen wir niemandem nehmen oder wie Jacques Cousteau einmal sagte: „Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann“.
Fazit
Abgesehen davon, dass unter bestimmten Umständen noch Flash für den Sound benötigt wird, zeigt der finnische Spielhersteller Rovio mit dieser Version des Spiels deutlich was jetzt schon mit HTML5 und JavaScript in einem modernen Browser möglich ist. Das Speichern im Klartext per LocalStorage finden wir allerdings nicht sehr elegant und lädt zum „experimentieren“ ein. Mit Flash wäre das wohl nicht passiert, aber dass ist eine andere Geschichte. Die Web-Browser Version von Angry Birds hat ja noch den Zusatz „Beta“ im Titel - wir sind also gespannt wie lange dieser Hack so funktionieren wird.
Und hier noch ein kleiner Tipp für die Steuerung: mit der „Pfeiltaste nach Oben“ bekommen Sie eine bessere Übersicht!